Edite Grinberga
.jpg)
Ob in gänzlich leeren oder auch nur spärlich eingerichteten Räumen - immer ist das Licht der Protagonist in den Bildern von Edite Grinberga. Leuchtend eingefangen auf teilweise riesigen Leinwänden, setzt es mal ein Buch, mal auch nur eine weiße Zimmertür in Szene. Die Bewohner ihrer lichtdurchfluteten Räume selbst sind nicht sichtbar, sie scheinen das Zimmer gerade erst verlassen zu haben. Der Betrachter fühlt sich unbeobachtet, kann die Räume betreten und in ihnen zur Ruhe kommen.
Werke
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Künstlerportrait
Künstlerportrait
Edite Grinberga
Ausstellungen
Einzelausstellungen
.jpg)
Abend in Börgerende
Sep. 2021
.jpg)
Zwischenzeit
Nov. 2017
.jpg)
Geteiltes Licht
May. 2015
.jpg)
EDITE GRINBERGA
Feb. 2012
Gruppenausstellungen
.jpg)
PRIVATE CHOICE
Nov. 2022
.jpg)
15 Jahre Galerie Friedmann-Hahn
May. 2020
.jpg)
Kunstessenzen XIV - Berlin Berlin!
Jul. 2016
.jpg)
Kunstessenzen XIII
Apr. 2016
.jpg)
Kunstessenzen VIII - In & Out
Jun. 2014
.jpg)
Kunstessenzen VII
Jan. 2014
.jpg)
Kunstessenzen VI
Oct. 2013
.jpg)
Kunstessenzen IV
Jan. 2013
.jpg)
Kunstessenzen - Sommer 2012
Jun. 2012
.jpg)
Gruppenausstellung Frühjahr 2011
Mar. 2011
.jpg)
Gruppenausstellung Oktober 2010
Oct. 2010
Messen
Ausstellungsliste
Einzelausstellungen
Gruppenausstellungen
Vita
Die Künstlerin wurde 1965 in Riga, Lettland geboren, wo sie bis 1988 an der Janis Rozentals Kunstschule, der Staatlichen Universität und der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste studierte. 1990 zog sie nach Berlin. Arbeitete sie anfänglich noch figurativ, so sind die Menschen seit 20 Jahren aus ihren Bildern verschwunden und sie widmet sich nun ausschließlich der Beobachtung von Licht. Ihre Werke werden regelmäßig auf nationalen und internationalen Messen gezeigt und sind Teil von öffentlichen Sammlungen des Staatlichen Museums für Bildende Künste in Lettland, dem Zimmerli Art Museum in New Jersey und dem Museum am Dom Würzburg.
Publikationen
.jpg)
Edite Grinberga: Malerei 2009 - 2012
46 Seiten, 21 Abbildungen
Berlin 2012, 15 €