Feodora Hohenlohe
.jpg)
Es ist der staunende Blick, den sich Feodora Hohenlohe bewahrt hat. So sind es die scheinbaren Nebensächlichkeiten des Alltags, die auf ihren Bildern zu Protagonisten werden und den besonderen Blick der Künstlerin für die Eigentümlichkeiten des Verborgenen zeigen.
Werke
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Ausstellungen
Einzelausstellungen
Gruppenausstellungen
.jpg)
Private Choice - II
Jan 2023
.jpg)
PRIVATE CHOICE
Nov 2022
.jpg)
Kunstessenzen XIV - Berlin Berlin!
Jul 2016
.jpg)
Kunstessenzen XII
Jan 2016
.jpg)
Kunstessenzen X
Feb 2015
.jpg)
Kunstessenzen VIII - In & Out
Jun 2014
.jpg)
Kunstessenzen VII
Jan 2014
Messen
Ausstellungsliste
Einzelausstellungen
Gruppenausstellungen
Vita
Auf diese Weise bergen Feodora Hohenlohes behutsam beobachtende Arbeiten, trotz der Vergänglichkeit des Moments, einen zart aufkeimenden, von tief empfundenem Humanismus geprägten, träumerischen Optimismus.
Feodora Hohenlohe, geboren 1952 in Osterberg, wuchs im Nachkriegsdeutschland der 1950er Jahre in einem Künstlerhaushalt auf und machte ihre malerische Ausbildung bei Peter Schermuly in München. Sie begann ihre Sujets so zu malen, wie sie selbst sie sah: als überhöhte Wirklichkeit ihrer Beobachtungen. Seit 1997 lebt Feodora Hohenlohe in Berlin und hat regelmäßig zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen, zum Beispiel auf Schloss Ippenburg oder dem Bröhan Museum Berlin.