Maximilian Verhas

Mal endlos verschlungene Bänder aus matter oder hochglanzpolierter Bronze, mal organisch geformt, mal scharfkantig und architektonisch. Die anmutigen und dynamischen Rollkörper-Skulpturen von Maximilian Verhas laden das Auge ein, sich in ihrer Unendlichkeit zu verlieren.

Mal endlos verschlungene Bänder aus matter oder hochglanzpolierter Bronze, mal organisch geformt, mal scharfkantig und architektonisch. Die anmutigen und dynamischen Rollkörper-Skulpturen von Maximilian Verhas laden das Auge ein, sich in ihrer Unendlichkeit zu verlieren.

Werke

Maximilian Verhas: Offener Rollkörper, 2007
Offener Rollkörper, 2007, Bronze, 31 × 27 × 27 cm, Verkauft
Maximilian Verhas: Rollkörper Nr. 1, 2019
Rollkörper Nr. 1, 2019, Bronze, 17 × 15 × 15 cm
Maximilian Verhas: Bigger Open Twister, 2020
Bigger Open Twister, 2020, Bronze, 40 × 25 × 35 cm
Maximilian Verhas: Big Rolling Spiral, 2016
Big Rolling Spiral, 2016, Bronze, 100 × 83 × 83 cm
Maximilian Verhas: Adapt, 2005
Adapt, 2005, Bronze mit Steinplinthe, 20 × 30 × 20 cm
Maximilian Verhas: Prehistoric Pirate, 2011
Prehistoric Pirate, 2011, Bronze, 41 × 41 × 41 cm
Maximilian Verhas: Big Two Rolling Rings,
Big Two Rolling Rings, , Bronze, 100 × 80 × 80 cm
Maximilian Verhas: Diagonal Crossing, 2020
Diagonal Crossing, 2020, Bronze, 15 × 13 × 13 cm
Maximilian Verhas: Diagonal Open Cube, 2018
Diagonal Open Cube, 2018, Bronze, 14 × 17 × 15 cm
Maximilian Verhas: Hurricand, 2016
Hurricand, 2016, Bronze, 45 × 38 × 38 cm
Maximilian Verhas: Rolling Bird, 2018
Rolling Bird, 2018, Bronze, 22 × 8 × 7 cm
Maximilian Verhas: Laokoond, 2020
Laokoond, 2020, Bronze, 33 × 23 × 25 cm
weitere Werke anzeigen

Künstlerportrait

Künstlerportrait
Maximilian Verhas

Ausstellungen

Einzelausstellungen

Gruppenausstellungen

Messen

Ausstellungsliste

Einzelausstellungen

2022
"Einzelausstellung als 1. Preisträger 2021 des Skulpturenparks", Stadt Mörfelden-Walldorf, Mörfelden-Walldorf
2020
"Winding Sculptures", Galerie Friedmann-Hahn, Berlin
2018
"Moving Perspectives", Galerie Friedmann-Hahn, Berlin
2018
Galerie Berno Sacchetti, Ascona, Schweiz
2017
Galerie Skorpion, Hamburg
Mehr anzeigen

Gruppenausstellungen

2020
Galerie Berno Sacchetti, Ascona, Schweiz
2020
Beukenhof-Phoenix Galleries, Kluisbergen, Belgien
2020
"Gruppenausstellung im Löwenpalais", Galerie Schmalfuß, Potsam
2018
Cadogan Gallery, London, England
2018
"Gruppenausstellung im Löwenpalais", Galerie Schmalfuß, Potsdam
Mehr anzeigen

Sammlungen

2004
Sammlung Ströher, Darmstadt

Vita

Seit 1990 beschäftigt sich Maximilian Verhas mit dem Problem der Unbeweglichkeit von Skulptur. Seine Lösung: Bronzeskulpturen, die als Ganzes in Bewegung gebracht werden können, sodass es keine Unterscheidung mehr zwischen oben, unten, innen und außen gibt und sich eine Allansichtigkeit der Formenvielfalt seiner Bronzeskulpturen ergibt.

Er wurde 1960 in Essen geboren und wuchs in Düsseldorf auf. An der Nürnberger Akademie der Bildenden Künste studierte er Malerei, Grafik und figürliche Bildhauerei von 1981 bis 1986. Daran schloss sich sein Studium an der Hochschule der Bildenden Künste in Berlin an. Verhas hatte weitere Studienaufenthalte am College of Art in Canterbury und New York. Seine Arbeiten werden regelmäßig in deutschen und europäischen Galerien und auf internationalen Kunstmessen gezeigt und sind Teil öffentlicher und privater Sammlungen weltweit.
Lebt und arbeitet in Berlin
1960
Geboren in Essen
1981 -  1986
Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, Studium bei Prof. C.Fischer (Malerei/Grafik) und Prof. C.Höpfner (Skulptur)
1986 -  1990
Hochschule der Bildenden Künste Berlin, Studium bei Prof. D.Evison (Abstrakte Stahlplatik), Meisterschülerabschluß mit Auszeichnung
1987 -  1989
Studienaufenthalte, u.a. College of Art in Canterbury und New York
1990
Entwicklung der Rollkörper
1999 -  2003
Arbeitsaufenthalte an der Cité des Arts, Paris
2010
Umzug nach Pichelsdorf, Berlin
2014
Einweihung Skulpturengarten in Pichelsdorf, Berlin

Publikationen