Thengis Rioni

Thengis Rioni wählte seinen Künstlernamen nach dem georgischen Dorf Rioni bei Kutaissi sowie dem gleichnamigen Fluss, der durch das Dorf bis zum Schwarzen Meer fließt. Seine melancholisch-träumerischen Portraits wirken wie Erinnerungsbilder, die wie aus einem sanften Schleier hervortreten. Dabei erinnern die Grün- und Blautöne an die Landschaft Georgiens, wie Traumbilder einer vergangenen Zeit.

Thengis Rioni wählte seinen Künstlernamen nach dem georgischen Dorf Rioni bei Kutaissi sowie dem gleichnamigen Fluss, der durch das Dorf bis zum Schwarzen Meer fließt. Seine melancholisch-träumerischen Portraits wirken wie Erinnerungsbilder, die wie aus einem sanften Schleier hervortreten. Dabei erinnern die Grün- und Blautöne an die Landschaft Georgiens, wie Traumbilder einer vergangenen Zeit.

Werke

weitere Werke anzeigen

Ausstellungen

Gruppenausstellungen

Ausstellungsliste

Einzelausstellungen

2000
Jüdische Galerie, Berlin
1998
Kleeblatt Residenz, Remagen
1998
Galerie Sergej Popov, Berlin
1995
Nationalgalerie Tiblissi, Tiflis, Georgien
1994
Nationalgalerie der Republik Georgien, Kutaissi, Georgien

Gruppenausstellungen

2011
Galerie Friedmann-Hahn, Berlin
2010
Galerie Friedmann-Hahn, Berlin
2009
Galerie Friedmann-Hahn, Berlin
2008
"Kunstessenzen", Galerie Friedmann-Hahn, Berlin
2008
"Kunstessenzen", Galerie Friedmann-Hahn, Berlin
Mehr anzeigen

Vita

lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in Berlin
1967
1994
Abschluss an der Kunsthochschule in Tbilissi, Georgien